headerimg
#1

Der sprechende Fisch

in Romantik 06.03.2013 19:28
von Hedda • 10 Beiträge

Der sprechende Fisch

Die kleinen Wellen des Sees, hervorgerufen durch den leichten Wind, glitzerten in der Sonne, und der blaue Sommerhimmel spiegelte sich im Wasser. Der kleiner Junge saß mit seinem Großvater im Schatten der großen Weide, die ihre langen Zweige durstig ins kühle Nass senkte.
Tobias war zu Besuch bei Opa und Oma, die ganz nahe am See wohnten. Er selbst lebte mit seinen Eltern in einer großen Stadt. Dem Jungen gefiel es bei den Großeltern in dem hübschen alten Bauernhaus, in dessen Nachbarschaft ein gemütliches Gartenrestaurant stand, in dem es diese herrlichen Bratwürstchen gab, die er für sein Leben gern aß.
Es war so wundervoll, hier mit Großvater am See zu sitzen. Vielleicht wäre es dem Buben hier wohl
ein bisschen langweilig geworden, wären da nicht Opas Erzählungen gewesen, die ihn still und aufmerksam auf dem Bänkchen sitzen ließen; denn es waren nicht nur einfache Geschichten: Opa verband sie mit den Dingen in der Natur, die man auch mit Augen und Ohren wahrnehmen konnte. Sie hörten die Vögel singen, die Hummeln brummen, sahen Libellen tanzen und vieles mehr. Besondere Freude machten die kleinen glänzenden Fische, die blitzschnell aus dem Wasser durch die Luft sprangen. Opa meinte, sie täten es aus purer Lebenslust. Und so entdeckte Tobias durch seinen Großvater die Natur und entwickelte dafür Interesse und Fürsorglichkeit in seinem jungen Leben. Die Geschichten, die auch manchmal ein wenig ins Unwirkliche abschweiften, weckten auch die Phantasie des Jungen. So kam es eines Tages, dass wieder einmal ein Fischchen einen kleinen Luftsprung machte, das Köpfchen drehte und Tobias zurief: "Vergiss mich nicht!" Was war denn das? Hatte ihm nun seine Phantasie einen Streich gespielt, hatte er geträumt oder war es Wirklichkeit?
Schnell verging die Zeit, die Dinge veränderten sich und auch die Menschen und ihre Lebensweise. Tobias wuchs heran, und beendete seine Schulausbildung mit dem Abitur im Gymnasium der Stadt. Er hatte in den vergangenen Jahren nur noch ganz selten die Großeltern besuchen können. Inzwi-schen lebten sie nicht mehr. In den letzten Jahren seines Erwachsenenwerdens hatte er sich nur wenige Gedanken über seinen Lieblingsort in den Ferien gemacht.
und plötzlich hörte er die Worte des Fischleins: "Vergiss mich nicht!"
Zu sehr war er beschäftigt mit anderen Dingen der modernen Zeit mit ihren lobenswerten und praktischen Fortschritten, aber auch negativen Entwicklungen. Die Meldungen über Umwelt-verschmutzte Flüsse und Seen und andere Versündigungen gegen die Natur aus reiner Profitsucht und Bequemlichkeit der Menschheit, verband er nicht mit der Idylle seiner Kindheit. Und doch hatten Gedanken daran offensichtlich in seinem Inneren geschlummert. Bei einem Spaziergang in seiner Umgebung kam er zu einem schön gelegenen stillen See. Er genoss die Ruhe nach stressigem Tag. Die Erinnerung kam plötzlich – an den Ort, an dem ihm Großvater die Natur nahe gebracht hatte - und er hörte die Worte des Fischleins in seinen Gedanken: "Vergiss mich nicht!"
Schon in den nächsten Tagen machte er sich auf den Weg, die Hoffnung im Herzen, dass alles so wie früher wäre. Doch die Veränderung, die der Welt geschah, hatte auch hier ihr Werk getan. Ein cleverer Geschäftsmann mit dem nötigen finanziellen Hintergrund hatte seine Chance erkannt, sein Vermögen zu vergrößern. Er hatte somit die idyllische Landschaft rund um den See gemäß den vermeintlichen Ansprüchen der fortschrittlichen Gesellschaft in ein supermodernes Freizeitzentrum verwandelt, das auch die Nutzung des Gewässers einschloss, das dadurch seinen Charakter als artenreiches Biotop verlor. Die Menschen genossen das großzügige Angebot, laut, egoistisch und mit wenig Rücksicht aufeinander und schon gar nicht auf die Natur. Zerstörungen jeglicher Art blieben nicht aus, vielleicht unbeabsichtigt, aber auch unbedacht. Das gemütliche Ausflugslokal von einst hatte seine Bedeutung verloren.
Tobias schlug den Weg zu Großvaters Lieblingsplatz ein; die verborgene, abseits gelegene Ecke am See war verschont geblieben. Doch nur Reste, ein verrotteter Balken und ein Teil der Sitzfläche, erinnerten an die alte Bank. Traurig ließ sich Tobias auf dem kaputten Holz nieder und seine Ge-danken schweiften über den See. Es war ein trüber Tag, kein Sonnenstrahl glitzerte auf dem schmutzigen Wasser. Kein Fischlein sprang aus den Wellen, doch das würde wohl auch bei Son-nenschein nicht mehr zu sehen sein. Und so grau wie der Tag waren auch Tobias Gedanken, als er zur Heimfahrt aufbrach. Aber er war jung und gesund, er hatte sein Leben noch vor sich und konnte etwas daraus machen; das positive Denken, das seinem Naturell entsprach, durchbrach die trüben Gedanken. Es nützte nichts, der Vergangenheit nachzutrauern, tun musste man das Richtige. Und sein Nachdenken richtete sich auf die zukünftige Berufsausbildung; sie sollte im wahrsten Sinne des Wortes seine Berufung sein. Er hatte entschieden, zunächst Betriebswirtschaft zu studieren, weil er glaubte, gute Aussichten für sein Fortkommen im Management einer großen Firma zu haben, am besten in der Immobilienbranche. Doch nun drängte es ihn, die Richtung seiner Pläne zu ändern. Er wollte auf jeden Fall einen Beruf erlernen und ausüben, bei dem der Schutz der Umwelt an erster Stelle stehen würde. Die verbleibenden Tage bis zum Beginn des Studiums sollten dazu dienen, den Weg dorthin zu erkunden, zu finden und anzupacken. Und er wurde froh und war erleichtert über seinen Entschluss. Durch das leise Rattern des Zuges müde geworden, glitt er ins Träumen - und plötzlich sprang ein kleiner Fisch durch seinen Traum. "Danke", rief er ihm zu, und auch Großvater war da und zwinkerte verschmitzt mit gütigen Augen.


zuletzt bearbeitet 10.03.2013 11:07 | nach oben springen

#2

RE: Der sprechende Fisch

in Romantik 10.03.2013 11:08
von CaroSusi • 79 Beiträge

Sehr romantisch und mit einer Prise Melancholie - weckt Erinnerungen :-)

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 1 Gast sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Hedda Schleicher
Forum Statistiken
Das Forum hat 84 Themen und 134 Beiträge.



Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen